· 

Einführung in die neutestamentliche Exegese

Mit seiner „Einführung in die neutestamentliche Exegese“ möchte Udo Schnelle die aktuellen Bereiche der historisch-kritischen Exegese systematisiert vorstellen.

 

Wer ist der Autor?

Prof. Dr. theol. Udo Schnelle, o. Professor für Neues Testament an der theologischen Fakultät in Halle.

 

Worum geht es in dem Buch?

Dem Autor geht es darum, die exegetischen Methoden vorzustellen, die heute in der neutestamentlichen Wissenschaft anerkannt sind. Nachdem die Hilfsmittel zum Studium thematisiert wurden, geht Schnelle auf Textkritik, Textanalyse, Literatur-/Quellenkritik, Form- und Traditionsgeschichte sowie Begriffs- und Motivgeschichte ein. Danach wendet er sich dem religionsgeschichtlichen Vergleich zu, geht auf die Redaktionsgeschichte und die Exegese sowie Hermeneutik der neutestamentlichen Literatur ein, bevor zwei Kapitel zur Anfertigung einer Proseminararbeit und die Anwendung der Computertechnik das Buch abrunden. Studenten sollen „einen Text hinsichtlich seines ursprünglichen Wortlautes, seiner sprachlichen und literarischen Struktur, seiner Form, seiner Entstehungsgeschichte, seiner Begriffe und Motive, seiner religionsgeschichtlichen Stellung, seiner redaktionellen Aussagerichtung und seines theologischen Inhalts analysieren und verstehen können.“

 

Hervorzuheben ist, dass Schnelle die einzelnen Kapitel nach einem einheitlichen Schema aufbaut: Definition – Methodik – Lernziel – Übung. So gelingt es, die jeweilige Methode zu ihrer Anwendung bei der Auslegung des biblischen Textes durch praktische Beispiele und Aufgaben einzusetzen. „Das Ziel der Einführung in die neutestamentliche Exegese besteht darin, die Studierenden zur eigenständigen Analyse eines neutestamentlichen Textes mithilfe der historisch-kritischen Auslegungsmethode zu befähigen.“

 

Wer sollte das Buch lesen?

Das Einführungswerk in die neutestamentliche Exegese ist besonders für Studieneinsteiger der Theologie geeignet. Auch die einfache und verständliche Sprache erleichtert dem Studenten einen Einstieg in die Exegese.

 

Was gibt es Kritisches?

Auf dem Markt gibt es mittlerweile eine Vielzahl an neueren und v.a. grafisch deutlich aufwändiger gestaltete Methodenbüchern. Das abschließende Kapitel zur Computertechnik sollte auch nicht als maßgebend angesehen werden, hier gilt es die Inhalte der jeweiligen Hochschule und Vorgaben zu berücksichtigen. Die Anwendung der historisch-kritischen Methode ist – aus einer evangelikalen Perspektive – mit Vorsicht zu nutzen, da sie Gottes Wort von einem außerbiblischen Ort her mit außerbiblischen Maßstäben angeht, unter der Zielsetzung, dabei das Wort Gottes zu entdecken, obwohl man diesem das Zeugnis der göttlichen Offenbarung abspricht (z. B. Entmythologisierung, Negierung der Wunder, Vernunft statt Glauben, …).

 

Weshalb sollte man das Buch lesen?

 

Schnelles kompakte Einführung behauptet sich im Vergleich zu anderen Werken, da es einen geordneten, und pointierten Überblick über die exegetischen Methoden der aktuellen Forschung gibt. Hierzu dienen insbesondere die reichhaltigen Literaturangaben und Querverweise, mit denen man sich tiefer in bestimmte Themengebiete einarbeiten kann. Um sich schnell einen Überblick über die Aufgaben der neutestamentlichen Exegese zu verschaffen, ist dieses Buch bestens geeignet. Insgesamt ist Schnelles Werk ein guter Orientierungsfaden für wissenschaftliche Exegese und bietet einen informativen Überblick. Allerdings sollte berücksichtigt werden, dass der Autor die historisch-kritische Methode vertritt. „[D]enn als eine geschichtlich denkende Auslegungsmethode ist sie selbst der Geschichtlichkeit und damit der Veränderlichkeit unterworfen.“


Das Buch: 

  • Schnelle, U. (2014): Einführung in die neutestamentliche Exegese (8. durchges. und erw. Aufl.), Vandenhoeck & Ruprecht, ISBN: 978-3-8252-4067-7, Preis: 24,00 €

erhältst du hier

Kommentar schreiben

Kommentare: 0