Belletristik

Das Haus der Heimlichkeiten
Belletristik · 04. April 2023
Feuer in Berlin. Am Ostermontag steht plötzlich ein Wohnhaus in Flammen. Für die hier lebenden Mieter bedeutet der Brand dabei weit mehr als nur eine vorübergehende Obdachlosigkeit und den Verlust ihrer Besitztümer. Denn jeder Mensch in diesem Haus scheint ein persönliches Geheimnis zu haben: Was steckt hinter der aufgesetzten Arroganz des Halbstarken mit seinem Kampfhund?

Interview mit dem Antichrist
Belletristik · 19. Februar 2022
Jeff Kinley nimmt uns mit auf eine fiktionale und doch biblisch fundierte Reise in die wohl schrecklichste Zeit der Menschheitsgeschichte. In der Person des jungen aufstrebenden Journalisten Julien De Clercq lässt er uns unmittelbar die Nähe des kommenden Antichristen und des falschen Propheten miterleben und zeichnet so ein realistisches Bild dieser noch zukünftigen Figuren.

Rock me, Dostojewski
Belletristik · 13. Dezember 2021
Dos-to-jew-ski! Zum 200. Geburtstag erscheint das große Buch zum großen Schriftsteller. Als Würdigung. Und als Wachmacher. Denn Dostojewski rüttelt auf, durch seine Werke genauso wie durch den faszinierenden Werdegang: vom Sohn eines Armenarztes, Literatur-Wunderkind, Revolutionär und Zwangsarbeiter in Sibirien zum Medienunternehmer, Blogger (tatsächlich!) und schließlich gefeierten Nationaldichter. Ganz zu schweigen von seiner Zockerei, seinen Liebesverrücktheiten und vielen Krankheiten.

C. S. Lewis - ein Leben in Briefen
Belletristik · 28. August 2021
C.S. Lewis war ein brillanter Autor und großartiger Briefeschreiber. Seine Schriftstücke sind warmherzig, weise und voll "alltagstauglicher" Theologie. Anhand einer Briefauswahl von Bestseller-Autor Titus Müller begleiten wir C.S. Lewis durch zwei Weltkriege und sein ereignisreiches Leben.

Das neue Jerusalem
Belletristik · 14. Juni 2021
Was haben ein gottseliges Leben und der Himmel (DAS NEUE JERUSALEM), gemeinsam? Was würde Jesus uns sagen, wenn wir zu seinen Füßen sitzen und ihm unser Herz über unser Versagen in christlicher Lebensführung auszuschütten? Jesus würde seelsorgerlich zu uns sprechen und Worte ewigen Lebens in unser Herz pflanzen. Lassen Sie sich hineinnehmen in ein solches Gespräch, um das wahre Fundament eines gottseligen Lebens kennen zu lernen.

Kleine Erzählungen
Belletristik · 30. Dezember 2020
»Man erlebt halt so viel«, sagt Pastor Wilhelm Busch und begeistert mit seinen Erzählungen schon seit der Nachkriegszeit die Leser. In unnachahmlich packendem Stil schildert er originelle, nachdenkliche und rührende Situationen, die stets auf die für ihn wichtigste Botschaft verweisen: das Evangelium von Jesus Christus.

Der Tote und der Taucher
Belletristik · 26. Dezember 2020
Theo Marquardt ist Anfang 20 und lebt in einer Berliner Wohngemeinschaft für Menschen mit Behinderung. Ohne seinen Rollstuhl kommt er nicht weit, denn er leidet an Kongenitaler Muskeldystrophie. Als er eines Morgens erfährt, dass ein Mitbewohner die Nacht nicht überlebt hat, sitzt der Schock tief. Doch offenbar sind zur nächtlichen Stunde seltsame Dinge geschehen. Warum ist der Autist Keno wie aufgelöst und spricht immer wieder von einem Taucher? ...

Der Heilige Krieg um die Stadt Menschenseele
Belletristik · 13. Dezember 2020
Die Haftzeit nutzte er zum Verfassen von wertvollen Büchern. "Der Heilige Krieg" ist nach der "Pilgerreise" wohl das bekannteste Buch von Bunyan. Darin beschreibt er sinnbildlich den geistlichen Kampf des Christen gegen Sünde, Welt und Satan.

Belletristik · 27. November 2020
Alea von Rabeneck hatte eine glückliche Kindheit auf der Burg ihres Vaters. Sie verliert jedoch ihr Zuhause. Eine Geschichte über Mut, Ritterlichkeit und Vergebung.

Belletristik · 07. August 2020
Der Kampf um die Bibel in der Landessprache im mittelalterlichen England.

Mehr anzeigen