Zeitgeschehen

Alles für den Herrn
Zeitgeschehen · 29. Mai 2023
Wir leben in einer Welt, die Häresien liebt: Postevangelikale und Vertreter progressiver Theologie machen in diesen Zeiten nicht Halt vor der Braut Jesu Christi, doch Jesus baut seine Gemeinde weiter. Wie viel Wahrheit benötigt es, um Einheit zu gewähren? Diese Frage hat sich Martin Luther vor knapp 500 Jahren bereits gestellt. War er möglicherweise der erste Dekonstruktionist? Was ist der christliche Minimalkonsens, auf den wir uns alle einigen sollten, und wer genau definiert diesen?

Israel - einst und heute
Zeitgeschehen · 05. Mai 2023
Dieses Fotobuch zeigt Aufnahmen des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts und stellt Fotos der Gegenwart gegenüber. Eindrücklich zeigen die Bilder, wie sich Israel entwickelt hat und sich die Prophezeiungen Gottes über den wiedererstehenden Staat vor unseren Augen erfüllen.

Das Evangelium - eine Zumutung
Zeitgeschehen · 20. April 2023
Die harte Wahrheit über den Glauben an Jesus ist, dass er uns viel kostet. Doch zur Wahrheit gehört auch, dass der Lohn für treue Nachfolge unbezahlbar ist: Ein Leben mit Gott, sowohl im Hier und Jetzt als auch in Ewigkeit. Versöhnung und Einheit mit dem, der uns gemacht hat, der uns adoptiert als seine Kinder und der uns in Christus alle geistlichen Segnungen gibt. Es lohnt sich!

Christentum und Liberalismus
Zeitgeschehen · 13. April 2023
Christentum und Liberalismus Wie die liberale Theologie den Glauben zerstört Was darf sich „Christentum" nennen, und was nicht? Ist Einheit und Harmonie wirklich das höchste Ziel, dem sich alles andere unterzuordnen hat? Ist es wirklich wichtig, ob Jesus im biologischen Sinn durch eine Jungfrau empfangen wurde? Ist es wichtig, ob er leiblich auferstand und auf den Wolken des Himmels wiederkommen wird?

Dem Himmel auf der Spur
Zeitgeschehen · 05. April 2023
Gibt es Beweise für ein Leben nach dem Tod? "New York Times"-Bestsellerautor und preisgekrönter Journalist Strobel nimmt Sie mit auf einen spannenden Streifzug: Warum streben Menschen schon seit jeher nach Unsterblichkeit? Ist an Nahtoderlebnissen etwas dran? Gibt es Indizien für die Existenz des Himmels?

Das Israel-Projekt
Zeitgeschehen · 29. März 2023
Theologe Tobias Krämer deckt die großen Zusammenhänge der Bibel auf und macht deutlich: Beschäftigst du dich mit Israel, lernst du nicht nur deinen Schöpfer besser kennen. Sondern du entdeckst deine Bestimmung, deinen Auftrag und deinen Platz in der größten Geschichte aller Zeiten.

Erweckungspredigten
Zeitgeschehen · 05. Februar 2023
Dieses Buch enthält zwei Predigten aus unterschiedlichen Jahrhunderten. Beiden ist gemeinsam, dass sie kurz vor dem Ausbruch einer Erweckung gehalten worden sind, an denen die Verfasser - James W. Alexander bzw. George Whitefield - jeweils einen nicht unerheblichen Anteil haben durften. In Teil 1 entfaltet James W. Alexander das göttliche Erlösungsangebot Jesu Christi und zeigt, dass dieses kostenfreie Angebot weltweit Geltung hat. In Teil 2 legt George …

Tage für die Ewigkeit
Zeitgeschehen · 07. Januar 2023
Was muss bedacht werden, wenn wir eine Veranstaltung ausrichten wollen, um Menschen in die Nachfolge von Jesus einzuladen? "Ein sehr praktischer, intelligenter Ratgeber." ULRICH PARZANY

Der Siegeszug des modernen Selbst
Zeitgeschehen · 27. Dezember 2022
Die moderne Kultur wird zunehmend von Fragen und Antworten rund um die sexuelle Identität beeinflusst – ob im öffentlichen Diskurs oder bei kulturellen Trends. Jedes gesellschaftliche Phänomen hat seine historischen Wurzeln. Von Augustinus, über Rousseau bis hin zu Marx oder Freud sind unterschiedliche Auffassungen des Selbst vorgestellt worden.

Holocaust
Zeitgeschehen · 21. Dezember 2022
Der Holocaust ist das Brandmal der Weltgeschichte. "Darüber zu sprechen, ist unmöglich, darüber zu schweigen, verboten", sagt Elli Wiesel. Ein schwieriges Terrain und ein elementarer Teil der jüdisch-christlichen Beziehung. Die Wurzeln des Antisemitismus sind dabei viel länger und tiefer als der grauenhafte Ausbruch vernichtender Gewalt gegen die Juden unter der Herrschaft der Nazis.

Mehr anzeigen