Christliche Glaubenslehre
Warum verkündigen wir eigentlich das Evangelium, wenn ohnehin von Gott alles vorherbestimmt ist? Eine Frage, die bis heute nicht nur Theologen beschäftigt und manche Auseinandersetzung verursacht hat. Kann man von einer Verantwortung des Menschen überhaupt reden? James I. Packer gibt in diesem leicht verständlichen und übersichtlichen Buch interessante Denkanstöße und verweist auf biblische Hintegründe.
„Die heutige Situation verlangt dringend nach einer neuen Untersuchung und erneuten Darlegung der Allmacht, All Genügsamkeit und Souveränität Gottes. Von jeder Kanzel muss mit Donnerstimme verkündigt werden, dass Gott noch immer lebt, dass Gott noch achtgibt, dass Gott noch regiert. "
Ohne den Heiligen Geist kann der Mensch keine geistlichen Segnungen empfangen, weil es seine Aufgabe ist, uns mit Christus und seinem erworbenen Heil zu vereinen. Pink entfaltet die Person und das Werk des Heiligen Geistes.
Je mehr ich mich mit der heutigen westlichen Kultur auseinandersetzte, desto klarer wurde mir, was den evangelikalen Kirchen im Kern verloren gegangen war: es ist das Verständnis des Wesens Gottes &ndash d.h. bei dem das Wesen Gottes im Zentrum steht. Wir müssen umkehren, so wie Gottes Volk es schon oft tun musste, um das wiederzufinden, was wir verloren haben.
„In diesem Buch wird der Leser liebevoll, geduldig und unmissverständlich mit dem Gott der Bibel konfrontiert. Dr. MacArthur unternimmt keinen Versuch, das Zeugnis von Gottes Wort mit den entgegengesetzten Meinungen des gefallenen Menschen in Einklang zu bringen. Stattdessen weist er uns einfach auf die Heilige Schrift hin und legt sie aus, ohne etwas hinzuzufügen oder wegzunehmen.“
Wir hören oft den Satz: „Du musst nur daran glauben“. Aber was bedeutet „glauben“? Ist es ein blinder Sprung ins Ungewisse? Etwas, worauf man ohne Beweise vertraut? Was versteht die Bibel darunter? Glaube bedeutet, Gott zu vertrauen und seinem Wort zu folgen, erklärt R.C. Sproul in diesem Buch. Anhand einer Untersuchung von Hebräer 11 zeigt er: So wie das Volk Gottes in der Vergangenheit sind wir heute gefordert, Gott in Schwierigkeiten und trotz einer ungewissen Zukunft zu vertrauen.
Endlich ist dieser bewährte Bibelkurs nach gründlicher Überarbeitung und Neuauflage wieder erhältlich. Er legt systematisch eine solide Grundlage für das Verstehen von Gottes Rettungsplan und lässt die biblischen Zusammenhänge besser erkennen.
In diesem Buch legt Ryan McGraw dar, was es bedeutet, ein Christ zu sein, und zwar in Bezug auf das, was man glaubt, was man erlebt und was man tut – ein vollwertiges Christentum mit Kopf, Herz und Händen. Wenn du dich fragst, was es bedeutet, Jesus Christus nachzufolgen.
Christsein braucht Sachkompetenz. Nur wer weiß, was er glaubt, kann sich auch als urteils- und handlungskompetent in Glaubensfragen erweisen und sich in konkreten Alltagssituationen kompetent als Christ bewähren.
Angst ist wahrscheinlich die stärkste menschliche Emotion – aber auch eine, die uns vor ein Rätsel stellt. Ist Angst in der Bibel nun etwas Gutes oder etwas Schlechtes? Und was bedeutet es, „den Herrn zu fürchten“? Michael Reeves lichtet die Wolken der Verwirrung und zeigt, dass Gottesfurcht nichts Negatives ist, sondern ein freudiges Staunen über den herrlichen Gott, unseren Schöpfer und Erlöser.