
Wie Googles Videoplattform unsere Weltsicht dominiert erfährt man in Mark Bergens Buch „YouTube. Die globale Supermacht“.
Wer ist der Autor?
Mark Bergen ist Journalist und berichtet seit Jahren über die Geschäftspraktiken von Google und YouTube, u. .a für Bloomberg News und Bloomberg Businessweek. Weitere seiner Texte erschienen in der New York Times, dem Wall Street Journal und im New Yorker.
Worum geht es in dem Buch?
Bergen blickt mit dem Leser hinter das Geschäftsmodell des einflussreichsten Kulturproduzenten aller Zeiten: YouTube. „Kein Unternehmen hat mehr zur Entstehung der Aufmerksamkeitsökonomie, die uns heute im Internet umgibt, beigetragen.“ Herausgekommen ist eine explosive Story, des Journalisten und Tech-Insiders, die seinen Leser aufklärt und zum wohlüberlegten Handeln sowie kritisch-konstruktiven Handeln mit YouTube anregt.
Zwar kennt jeder YouTube, nutzt es fast täglich, doch die wenigsten wissen, wie es funktioniert. Der Autor möchte seinem Leser helfen, Licht ins Dunkel zu bringen. Dabei erzählt der Verfasser die Geschichte einer Geschäftsidee, „die sich von einem veritablen Millionengrab zu einem wirtschaftlichen Hit entwickelt hat, einem der Grundpfeiler des Internets, der Google dazu verhalt, eines der mächtigsten und profitabelsten Unternehmen weltweit zu werden.“
Mark Bergen verdient Lob dafür, dass er in einzigartigem Umfang das Innenleben von YouTube offengelegt hat. Seine Rechercheleistung ermöglicht es dem Leser, hinter die Kulissen einer der einflussreichsten Plattformen unserer Zeit zu blicken. Dabei bleibt er neutral und lässt die Fakten für sich sprechen, ohne dabei die Komplexität und die Ambivalenz von YouTubes Erfolg zu verschleiern.
Wer sollte das Buch lesen?
Jeder, der mit Youtube in Kontakt ist, die Plattform nutzt und/oder hinter das Gewirr des Onlinegiganten blicken möchte.
Weshalb sollte man das Buch lesen?
Die Lektüre sensibilisiert im Umgang mit der Datenkrake. Nach dem Lesen wird man mit anderen Augen auf das Videoportal blicken und sich des Öfteren überlegen, inwieweit der Klick wirklich sein muss. Es zeigt sich, dass die Welt noch immer nicht begriffen hat, wie Medien im Zeitalter von YouTube funktionieren. Bergens Recherchen basieren auf Wirklichkeit, da er über 300 Personen interviewt hat, von denen 160 aktuelle oder ehemalige Mitarbeiter von YouTube und Google waren bzw. sind. Das Buch regt zum Nachdenken über die Rolle von Plattformen in der heutigen Gesellschaft an und wirft wichtige Fragen zur Verantwortung und Ethik auf. Eine empfehlenswerte Lektüre für alle, die hinter die Kulissen der digitalen Welt schauen wollen.
Das Buch:
-
Bergen, M. (2022): YouTube. Die globale Supermacht. Wie Googles Videoplattform unsere Weltsicht dominiert, Droemer, 544 Seiten, ISBN: 978-3-451-39583-3, Preis: 25,00 €
erhältst du hier.