Das Buch Genug von mir von Jen Oshman greift ein zentrales Thema unserer Zeit auf: die Last der Selbstoptimierung und den Druck, immer mehr leisten zu müssen.
Wer ist die Autorin?
Jen Oshman war mehr als zwei Jahrzehnte als Missionarin und Pastorenehefrau in der Frauenarbeit tätig. Sie ist Mutter von vier Töchtern und lebt mit ihrer Familie derzeit in Colorado (USA), wo sie die Redemption Parker Gemeinde gegründet haben.
Worum geht’s?
Die Pastorenehefrau richtet sich vor allem an Frauen, die sich im Alltag entmutigt oder überfordert fühlen. Sie zeigt auf, wie die gesellschaftlichen Erwartungen an Selbstverwirklichung und Selbstoptimierung oft zu Unzufriedenheit und innerer Leere führen. Im Gegensatz dazu lädt sie ihre Leserinnen ein, ihre Identität und ihren Wert in Gottes Sichtweise zu finden.
Die Autorin bietet eine biblische Perspektive auf die Frage, wie Frauen aus dem Strudel von Selbstzentriertheit und Leistungsdenken ausbrechen können, um ein erfülltes Leben zu führen, das in Christus verankert ist. Dazu skizziert sie, wie der kulturelle Fokus auf Selbstverbesserung und -ermächtigung den Blick von dem ablenkt, was wirklich zählt: die Verwurzelung in Gottes Wahrheit und die Beziehung zu ihm. Sie erläutert verständlich, wie die wahre Freude nicht durch äußere Errungenschaften, sondern durch eine innige Gemeinschaft mit Jesus entsteht.
Das Buch ist leicht zugänglich geschrieben und kombiniert biblische Grundlagen mit persönlichen Anwendungsbeispielen. Jede Leserin wird eingeladen, mithilfe von Reflexionsfragen am Ende eines Kapitels tiefer über die eigene Lebensausrichtung nachzudenken. Diese Fragen bieten auch eine gute Grundlage für Gespräche in Kleingruppen oder Freundeskreisen.
Wer sollte es lesen?
Die Ausarbeitung richtet sich an Frauen jeden Alters, die nach innerer Ruhe und Zufriedenheit suchen, sei es im Kontext von persönlichen Herausforderungen, familiären Aufgaben oder beruflichem Leistungsdruck. Es ist sowohl für Einzelpersonen als auch für Gruppenstudien geeignet.
Was gibt es Kritisches?
Während das Buch eine klare biblische Perspektive vertritt, könnte es für Leserinnen, die sich weniger mit dem christlichen Glauben identifizieren, schwer zugänglich sein. Die Argumentation stützt sich stark auf biblische Wahrheiten, was eine bestimmte theologische Grundlage voraussetzt. Einige Leserinnen könnten sich zudem eine differenziertere Auseinandersetzung mit dem Spannungsfeld zwischen Selbstfürsorge und christlicher Selbsthingabe wünschen.
Was bleibt?
Jen Oshmans Werk ist ein ermutigendes Buch, das den Blick von Selbstzentrierung hin zu einer tieferen Beziehung mit Gott lenkt. Es fordert auf, sich von falschen Erwartungen zu lösen und wahre Freude und Zufriedenheit in Christus zu finden. Besonders die Reflexionsfragen bieten wertvolle Impulse, um sich intensiver mit den Inhalten auseinanderzusetzen. Insgesamt eine inspirierende Lektüre für alle Frauen, die in einer leistungsorientierten Welt nach echter Ruhe und Fülle suchen, die nur in Gott zu finden ist.
Das Buch:
-
Oshman, J. (2024): genug von mir. Freude finden im Zeitalter des Selbst, Verbum Medien, 184 Seiten, ISBN: 978-3-98665-119-0, Preis: 13,90 €
erhältst du hier.
Kommentar schreiben