
In „Noah und der gestohlene Kirchenschatz“ erzählt Stefanie Kloft eine spannende Geschichte über Mut, Freundschaft und die Suche nach Gerechtigkeit. Dabei verbindet sie aktuelle Themen wie Mobbing, Vorurteile und Zusammenhalt mit einer atmosphärisch dichten Krimihandlung, die junge Leserinnen und Leser fesseln wird. Wer gern miträtselt, sich mit starken Charakteren identifizieren möchte und Bücher mag, die mehr erzählen als nur ein Abenteuer, ist hier genau richtig.
Wer ist die Autorin?
Stefanie Kloft arbeitet nach einem sozialwissenschaftlichen Studium und einer Weiterbildung zur Kreativitätspädagogin seit 2011 im soziokulturellen Zentrum des christlichen Vereins Lebendige Steine e.V. in Stendal (Sachsen-Anhalt). Sie ist glücklich verheiratet mit Samuel. Das kreative Schreiben ist Teil ihres Lebens, seit sie als Kind die Buchstaben auf der Schreibmaschine ihrer Eltern lernte.
Worum geht’s?
Noah fühlt sich fehl am Platz. Nach einem überstürzten Umzug aus Berlin in ein kleines Dorf scheint nichts mehr wie früher. Neue Schule, neue Mitschüler, ein zurückgezogenes Leben – statt als Kriminalkommissar arbeitet sein Vater nun im Baumarkt. Und Noah selbst gerät schnell ins Visier einer Mobbinggruppe. Erst als er Georg – genannt „der Große“ – begegnet, ändert sich langsam etwas. Gemeinsam mit Konsti, Henri und Jules entsteht eine echte Freundschaft.
Jules ist besonders betroffen, denn ihr Vater, der Küster der alten Dorfkirche, steht plötzlich unter Verdacht: Der wertvolle Kirchenschatz wurde gestohlen – und er hatte als einer der wenigen einen Schlüssel zum geheimen Aufbewahrungsort. Für Noah und seine neuen Freunde steht fest: Sie müssen den wahren Täter finden und Jules’ Vater entlasten. Doch das ist alles andere als ungefährlich …
Stefanie Kloft ist mit „Noah und der gestohlene Kirchenschatz“ ein spannender, gut lesbarer Kinderkrimi gelungen. Schon ab der ersten Seite wird man mitten ins Geschehen gezogen – die Handlung ist dynamisch, die Sprache kindgerecht und lebendig. Die Freundesgruppe wirkt authentisch, ihre Entwicklungen und Zweifel sind nachvollziehbar. Besonders gelungen ist die Verbindung von Krimihandlung, schulischen Herausforderungen und tiefgehenden Themen wie Mobbing, Zusammenhalt, Vertrauen, Rassismus und Hilfsbereitschaft.
Obwohl dieser Band die Fortsetzung von „Noah und der verlassene Leuchtturm“ ist, lässt sich die Geschichte auch ohne Vorkenntnisse problemlos verstehen. Wer den ersten Teil kennt, wird sich jedoch über viele Verbindungen und vertiefte Hintergründe freuen.
Für wen ist das Buch geeignet?
Empfohlen wird das Buch für Kinder ab etwa 11 Jahren, die spannende Geschichten lieben, bei denen nicht nur Rätsel gelöst, sondern auch echte Freundschaften auf die Probe gestellt werden. Sowohl Mädchen als auch Jungen werden hier auf ihre Kosten kommen – und vermutlich das Buch kaum aus der Hand legen wollen.
Was bleibt?
Ein rundum gelungener Kinderkrimi mit Tiefgang. Spannend, mitreißend und einfühlsam erzählt. „Noah und der gestohlene Kirchenschatz“ vermittelt wichtige Werte wie Gerechtigkeit, Mut und das Festhalten an der Wahrheit – auch wenn es schwerfällt. Eine klare Leseempfehlung für alle abenteuerlustigen jungen Leserinnen und Leser!
Das Buch:
-
Kloft, S. (2025): Noah und der gestohlene Kirchenschatz, Francke, 223 Seiten, ISBN: 978-3-96362-452-0 , Preis: 10,00 €
erhältst du hier.