
Kennen Sie das? Sie lesen einen Abschnitt in der Bibel – vielleicht schon zum wiederholten Mal – und plötzlich entdecken Sie etwas ganz Neues. Ein Gedanke, ein Zusammenhang, eine geistliche Erkenntnis. Wie schön wäre es, wenn man diesen Impuls direkt neben dem Bibeltext notieren könnte. Genau dafür ist die Elberfelder Bibel mit Schreibrand gemacht: eine hochwertige Bibelausgabe, die Raum für Ihre persönliche Auseinandersetzung mit Gottes Wort lässt.
a) Übersetzung
Grundlage dieser Ausgabe ist die Elberfelder Übersetzung in der Revision von 2006. Für das Neue Testament wurde der Text des Novum Testamentum Graece von Nestle-Aland (Textstand 32) verwendet, während das Alte Testament auf dem masoretischen Text basiert. Ziel dieser Übersetzung ist es, möglichst eng am hebräischen und griechischen Grundtext zu bleiben. Deshalb ist die Elberfelder Bibel besonders formal-treu. Grammatische Konstruktionen werden bewusst nicht geglättet, um die Mehrdeutigkeit und Tiefe der Urtexte zu bewahren. Das Ergebnis ist eine äußerst genaue und wortgetreue Übersetzung, die sich hervorragend für vertieftes Bibelstudium eignet.
b) Theologische Ausrichtung
Die Elberfelder Bibel hat ihren Ursprung in der Brüderbewegung und ist bekannt für ihre Treue zum Wortlaut der Bibel. Sie legt konsequent Wert auf die wörtliche Wiedergabe und verzichtet weitgehend auf freie Übertragungen. Die konsequente Verwendung einheitlicher Begriffe fördert den innerbiblischen Zusammenhang und unterstützt ein theologisches Verstehen der Schrift im Ganzen.
c) Geistlicher Mehrwert
Diese Schreibrandausgabe hebt sich besonders durch ihr großzügiges Layout hervor. Der einspaltig gesetzte Bibeltext bietet einen angenehmen Lesefluss und lässt daneben viel Raum für persönliche Notizen, Beobachtungen oder Querverweise. Die Versnummern stehen nun am Rand und nicht im Textfluss – das schafft Übersichtlichkeit und macht das Auffinden einzelner Stellen noch leichter. So wird die Bibel zu einem echten Studien- und Arbeitsbuch.
d) Persönliche Highlights
Ein besonderes Plus sind die farblich gestalteten Elemente: Kapitel- und Versangaben sowie Überschriften sind in Blau gehalten, was die Orientierung zusätzlich erleichtert. Das Papier ist von solider Qualität – stabil genug, um mit Bleistift oder Gelmarker zu schreiben, ohne dass es durchdrückt. (Von Kugelschreibern wird dennoch abgeraten.) Besonders praktisch ist auch das 16-seitige Kartenmaterial am Ende der Bibel, das geographische Zusammenhänge im biblischen Geschehen anschaulich macht.
e) Optimierungspotenzial
Ein kleiner Verbesserungsvorschlag betrifft die Spaltenbreite: Da der Bibeltext nicht mittig platziert ist, fällt die Randbreite links und rechts unterschiedlich aus. Eine gleichmäßige Ausrichtung des Textblocks in der Mitte der Seite würde das Schriftbild harmonischer wirken lassen und die Nutzbarkeit der Randspalten verbessern.
f) Fazit
Diese Schreibrandausgabe der Elberfelder Bibel überzeugt durch ihre inhaltliche Genauigkeit und ihre praktische Gestaltung. Sie bietet viel Raum für persönliche Gedanken und eignet sich hervorragend für intensives Bibelstudium, Predigtvorbereitung oder geistliches Tagebuchschreiben. Der edle Einband aus hochwertigem Kunstleder macht diese Bibel nicht nur zu einem langlebigen Begleiter, sondern auch zu einer geschmackvollen Geschenkidee. Wer eine tiefgehende Auseinandersetzung mit dem Wort Gottes sucht und dabei Platz für eigene Entdeckungen wünscht, wird diese Ausgabe zu schätzen wissen.
Die Bibel:
-
Elberfelder Bibel (2021): in großer Schrift (3. Aufl.), R. Brockhaus, 1776 Seiten, ISBN: 978-3-41725-728-1, Preis: 59,00 €
erhältst du hier.