
Die biblische Prophetie gehört zu den meistdiskutierten und zugleich am häufigsten vernachlässigten Bereichen der Theologie. Viele reduzieren sie auf Spekulation, andere wiederum überfrachten sie mit eigenen Deutungen. Dabei fordert die Bibel selbst dazu auf, die prophetischen Worte ernst zu nehmen und die Zeiten zu erkennen. Arnold G. Fruchtenbaum gehört zu den weltweit profiliertesten Lehrern einer bibeltreuen, dispensationalistischen Eschatologie. In Band 2 seines vierbändigen Werkes Achtet auf die Schritte des Messias beleuchtet er nun ausführlich die Zeit, die in Jeremia 30,7 als „die Zeit der Bedrängnis für Jakob“ bezeichnet wird — gemeinhin bekannt als die große Trübsal.
Wer ist der Autor?
Arnold G. Fruchtenbaum ist ein jüdisch-messianischer Theologe und einer der bedeutendsten Vertreter einer systematisch entwickelten dispensationalistischen Theologie. Als Gründer von Ariel Ministries lehrt er weltweit die biblische Prophetie und die spezifische Rolle Israels im Heilsplan Gottes. Seine Werke, insbesondere Israelology und Handbuch der biblischen Prophetie, gehören zu den Standardwerken in diesem Bereich.
Worum geht’s?
Nachdem Band 1 die Grundlagen der Eschatologie und den Verlauf des Gemeindezeitalters entfaltet hat, richtet sich der Blick in Band 2 auf die dramatischen Geschehnisse der Endzeit:
- Die Zeit der Bedrängnis für Jakob – eine Phase intensiver Verfolgung und Reinigung des jüdischen Volkes, die letztlich zur Wiederherstellung Israels und zum Kommen des Messias führt.
- In klassisch dispensationalistischer Linie vertritt Fruchtenbaum die Entrückung der Gemeinde vor der Trübsalszeit und stellt die große Trübsal als ein klar abgegrenztes, spezifisches Zeitgeschehen innerhalb der Heilsgeschichte dar.
Der geistliche Mehrwert liegt in einer tiefgründigen, textorientierten Auslegung:
- Fruchtenbaum würdigt die prophetischen Texte in ihrer vollen Tiefe und Spezifik, ohne sie zu vergeistigen oder in die Beliebigkeit zu entlassen.
- Er führt die alttestamentlichen Prophetenworte mit der Offenbarung des Neuen Testaments zusammen und zeigt, wie die kommende Trübsalszeit sowohl Gerichts- als auch Heilsdimension besitzt.
- Besonders wertvoll ist die klare Unterscheidung zwischen Israel und der Gemeinde, die das Verständnis der Prophetie in einen stringenten heilsgeschichtlichen Rahmen stellt.
Das Buch ist didaktisch gut gegliedert und bietet:
- eine gründliche Untersuchung der biblischen Aussagen zur Trübsalszeit,
- eine systematische Darlegung der chronologischen Abfolge prophetischer Ereignisse,
- zahlreiche Querverweise und Hintergrundinformationen.
Eine Stärke ist auch, dass Fruchtenbaum die Relevanz der Prophetie für das Glaubensleben betont und zur biblischen Wachsamkeit aufruft.
Was gibt es Kritisches?
Selbst unter Vertretern eines dispensationalistischen Ansatzes werden nicht alle Detailauslegungen Fruchtenbaums ungeteilte Zustimmung finden. Manche Leser könnten sich zudem eine noch ausführlichere Auseinandersetzung mit alternativen Sichtweisen wünschen. Wichtig zu wissen: Das Werk richtet sich klar an Leser, die bereit sind, den Rahmen des klassischen Dispensationalismus mitzutragen. Wer eine stärker allegorisierende oder bündnistheologische Sicht vertritt, wird sich mit Fruchtenbaums Prämissen schwerer tun.
Wer sollte das Buch lesen?
Christen, die sich gründlich und bibeltreu mit der biblischen Prophetie befassen wollen. Bibellehrer, Pastoren und Gemeindeälteste, die einen soliden Zugang zur Eschatologie suchen und Freunde Israels und messianisch interessierte Leser, die die Rolle Israels im Heilsplan Gottes verstehen möchten. Natürlich sind auch Leser von Band 1, die die Reihe konsequent weiterstudieren wollen, willkommen.
Was bleibt?
Band 2 von Achtet auf die Schritte des Messias bietet eine gründliche und gut strukturierte Studie über die große Trübsal und die Zeit der Bedrängnis für Jakob. Fruchtenbaum gelingt es, die biblische Prophetie sowohl textgetreu als auch heilsgeschichtlich schlüssig auszulegen. Ein Buch, das dazu herausfordert, den eigenen eschatologischen Standpunkt zu prüfen und neu auf das Kommen des Messias zu hoffen und zu wachen.
Das Buch:
-
Fruchtenbaum, Arnold G. (2025): Achtet auf die Schritte des Messias. Eine Studie über die Abfolge der prophetischen Ereignisse, Band 2: Die Zeit der Bedrängnis für Jakob, CMV (Christliche Literatur-Verbreitung), 196 Seiten, ISBN 978-3-96190-127-2, 15,90 €
erhältst du hier.