Wer ist der Heilige Geist?

Heutzutage herrscht ein großes Interesse am Wirken des Heiligen Geistes — gleichzeitig aber viel Verwirrung. Wer ist der Heilige Geist? Wie wirkt er in unserem Leben? Offenbart er sich auch unabhängig von der Bibel? Diesen grundlegenden Fragen stellt sich der bekannte Theologe R. C. Sproul in diesem kleinen, aber inhaltlich dichten Buch. Es ist Teil der Reihe Fragen zum christlichen Glauben und will Christen helfen, biblisch fundierte Antworten auf eine der wichtigsten Fragen unseres Glaubens zu finden.

 

Wer ist der Autor?

R. C. Sproul (1939–2017) war Gründer von Ligonier Ministries, Pastor der Saint Andrew’s Chapel in Florida und erster Rektor des Reformation Bible College. Als einer der führenden evangelikalen Theologen seiner Zeit hat er mehr als hundert Bücher geschrieben, darunter Klassiker wie Die Heiligkeit Gottes. Er war ein klarer, bibeltreuer und brillanter Lehrer, der komplexe theologische Themen für jedermann verständlich machen konnte.

 

Worum geht’s?

In diesem Buch erklärt Sproul kurz und klar, wer der Heilige Geist ist und welche zentrale Rolle er im Leben eines Christen spielt. Dabei verfolgt er zwei Hauptanliegen:

  1. Die Person des Heiligen Geistes begreifbar machen
  2. Sein Wirken biblisch einordnen

Gleich zu Beginn erinnert Sproul an die klassische Trinitätslehre: Gott ist ein Wesen in drei Personen — Vater, Sohn und Heiliger Geist. Der Heilige Geist ist daher keine unpersönliche Kraft oder bloß eine göttliche Wirkung, sondern die dritte Person der Gottheit.

Anhand folgender Kapitel entfaltet er dann die wichtigsten Aspekte:

  • Der Lebensspender – der Geist schenkt neues geistliches Leben (Wiedergeburt).
  • Der Advokat – er steht uns bei, tröstet und verteidigt uns.
  • Der Heiligmacher – er verändert uns und prägt unser Leben.
  • Der Salbende – er begabt und befähigt uns zum Dienst.
  • Der Erleuchter – er hilft uns, Gottes Wort zu verstehen.

Dabei betont Sproul klar: Der Heilige Geist offenbart sich nicht losgelöst von der Schrift. Er wirkt immer im Einklang mit dem Wort Gottes. Alle Vorstellungen, die dem widersprechen oder neue Offenbarungen jenseits der Bibel beanspruchen, weist er entschieden zurück.

 

Das geistliche Anliegen Sprouls ist deutlich: Christen sollen ein tieferes Verständnis und eine größere Wertschätzung für die Person und das Wirken des Heiligen Geistes entwickeln. Wer weiß, wer der Geist ist, wird ihm auch Raum im eigenen Leben geben.

 

Was gibt es Kritisches?

Das Buch ist ein bewusst kompakter Überblick. Leser, die eine ausführliche systematische Darstellung oder eine detaillierte Auslegung aller relevanten Bibelstellen erwarten, werden in diesem Band nicht fündig. Zudem spricht Sproul das Thema Geistesgaben nur am Rande an. Wer sich hier mehr Orientierung im Blick auf heutige charismatische Strömungen erhofft, wird dieses Thema selbstständig vertiefen müssen.

 

Wer sollte das Buch lesen?

Christen, die ein solides, biblisch fundiertes Verständnis vom Heiligen Geist gewinnen möchten. Gemeindeglieder, die in charismatisch geprägtem Umfeld Orientierung suchen und Hauskreisleiter und Lehrer, die kompakte Impulse für das Gespräch über den Heiligen Geist suchen. Ebenso sind junge Christen, die ihre theologische Grundausbildung vertiefen möchten, angesprochen.

 

Was bleibt?

Ein klares, bibeltreues und gut verständliches Buch, das hilft, Verwirrung im Blick auf den Heiligen Geist zu vermeiden und seine biblische Rolle neu zu schätzen. Wer diese Einführung liest, wird angeregt, das eigene Verhältnis zum Heiligen Geist zu vertiefen — nicht auf Grundlage subjektiver Erfahrungen, sondern auf dem soliden Fundament der Schrift.


Das Buch: 

  • Sproul, R. C. (2025): Wer ist der Heilige Geist?, Verbum Meiden, 72 Seiten, ISBN
    978-3-98665-272-2, 6,90 €.

erhältst du hier