Lektionen fürs Leben 2

Wer Kinder und Jugendliche für das Evangelium erreichen will, steht oft vor der Frage: Wie erkläre ich biblische Wahrheiten so, dass sie Herz und Verstand wirklich berühren? Hier setzt das Unterrichtswerk Lektionen fürs Leben 2 von Jill Masters an. Es liefert eine hervorragend strukturierte und bibeltreue Grundlage für den sonntäglichen Kindergottesdienst, die Jungschar oder die Familienandacht.

 

Wer ist die Autorin?

Jill Masters hat einen Großteil ihres Lebens dem Aufbau und der Förderung von Sonntagsschulen gewidmet. Sie engagierte sich viele Jahre an der Sonntagsschule des Metropolitan Tabernacle in London, wo ihr Mann, Dr. Peter Masters, seit 1970 Prediger und Pastor ist. Jill Masters ist tief im reformatorisch-evangelikalen Denken verwurzelt und bekannt für ihre praxisnahe, evangeliumsorientierte Methodik.

 

Worum geht’s?

Lektionen fürs Leben 2 ist der zweite Band einer vierbändigen Reihe. Er enthält 46 Lektionen aus dem Alten und Neuen Testament, die einen Vierjahresplan für die Unterweisung von Kindern und Jugendlichen bilden. Jede Lektion verfolgt ein evangelistisches Ziel und führt anhand klarer Bibelstellen zu einer seelsorgerlichen Anwendung.

Fünf zentrale Lehren ziehen sich als roter Faden durch alle Einheiten:

  1. Gott ist Schöpfer und Herr über alle Dinge.
  2. Der Mensch ist von Natur aus Sünder.
  3. Jesus Christus ist die einzige Hoffnung.
  4. Jeder Mensch ist zur Buße und zum Glauben gerufen.
  5. Das Leben im Glauben hat ewige Perspektive.

Der Band bietet eine ausgewogene Mischung aus Altem und Neuem Testament:

  • 7.–9. Serie: 2. Mose – Josua (Gottes Weg mit seinem Volk)
  • 8.–10. Serie: Das Lukasevangelium (Menschen, die Jesus nachfolgten & Gleichnisse Jesu)
  • 11. Serie: Josua – 1. Samuel (Gericht oder Rettung)

Der Aufbau ist didaktisch klug: Jede Serie entfaltet einen großen heilsgeschichtlichen Zusammenhang und zoomt dann in einzelne biblische Geschichten. Dabei werden die Kinder nicht nur informiert, sondern herausgefordert, persönlich Stellung zu Gottes Wort zu beziehen.

 

Die Lektionen sind so gestaltet, dass sie altersgerecht angepasst werden können – vom Vorschulalter bis zur Jugendgruppe. Ergänzt wird das Material durch visuelle Hilfen und Zeichnungen. Weltweit erprobt (übersetzt in über zehn Sprachen), eignet sich das Material nicht nur für Sonntagsschule, sondern ebenso für Familienandachten oder evangelistische Hauskreise.

 

Was gibt es Kritisches?

Das Material erfordert von den Lehrern Vorbereitung und eigenes Studium der Bibeltexte – ein reines „Vorlesen“ genügt nicht. Wer stärker auf interaktive Methoden oder mediale Vielfalt setzt, muss diese Elemente selbst ergänzen, da das Konzept sehr wortzentriert und klassisch aufgebaut ist. Zudem spiegelt der Band klar die evangelikale Prägung des Metropolitan Tabernacle wider: Buße, Gnade und Evangelium stehen im Zentrum. Wer aus einer stärker liturgisch geprägten Tradition kommt, wird dies berücksichtigen müssen.

 

Wer sollte das Buch lesen?

  • Sonntagsschullehrer, die ein durchdachtes, bibeltreues Curriculum suchen.
  • Pastoren und Gemeindeleiter, die die biblische Bildung der Kinder systematisch fördern wollen.
  • Eltern, die biblische Wahrheiten in der Familie vermitteln möchten.
  • Mitarbeiter in der Jugendarbeit, die Evangelisation und Jüngerschaft verbinden wollen.

Was bleibt?

Lektionen fürs Leben 2 ist ein meisterhaft durchdachtes und geistlich tiefes Werkzeug für die Unterweisung der nächsten Generation. Es hilft, die großen Linien der Bibel ebenso wie einzelne heilsgeschichtliche Höhepunkte kindgerecht und evangeliumsorientiert zu vermitteln. Wer in der Kinder- und Jugendarbeit einen klaren roten Faden und eine geistliche Tiefe sucht, wird hier fündig.


Das Buch: 

  • Masters, J. (2025): Lektionen fürs Leben (Band 2), Voice of Hope Verlag, 352 Seiten, ISBN: 978-3-94797-823-6, Preis: 21,90 €

erhältst du hier