
Israel – das „Land des Buches“ – fasziniert Bibelleser und Gläubige seit Jahrhunderten. Doch wie kann man dieses besondere Land mit all seinen biblischen, historischen und geistlichen Dimensionen verstehen, wenn man (noch) nicht selbst dorthin reisen kann? Charles H. Dyer nimmt den Leser mit auf eine eindrückliche Reise durch Israel, bei der nicht nur archäologische Stätten besucht, sondern geistliche Einsichten gewonnen werden.
Wer ist der Autor?
Dr. Charles H. Dyer ist Theologe, Bibellehrer und langjähriger Kenner Israels. Er war Professor für Altes Testament und Bibelauslegung am Dallas Theological Seminary und hat mehr als hundert Reisen nach Israel geleitet. Seine theologische Prägung ist dispensationalistisch-konservativ, mit starker Ausrichtung auf die heilsgeschichtliche Bedeutung Israels. Dyer ist durch seine Arbeit bei Moody Radio einem größeren evangelikalen Publikum bekannt.
Worum geht’s?
Das Buch ist eine geistlich-geografische Entdeckungsreise durch das Heilige Land. In 52 Kapiteln führt Dyer zu biblisch bedeutenden Orten wie Cäsarea, Megiddo, Nazareth, See Genezareth, Masada, Jerusalem und vielen mehr – von Dan bis Beerscheba. Jedes Kapitel verbindet archäologische Fakten, persönliche Reiseerfahrungen, geistliche Lektionen und biblische Hintergrundinformationen auf sehr zugängliche Weise.
Der Aufbau ist chronologisch-topografisch angelegt: Die Reise beginnt im Norden Israels und endet in Jerusalem. Dyer schildert humorvoll, bildhaft und oft mit einem Augenzwinkern die Eigenheiten der Orte, ihrer Geschichte und ihrer Relevanz für das Bibelverständnis. Dabei gelingt es ihm, das Land mit dem Wort Gottes zu verbinden – „das Land mit dem Buch“, wie es ein Kommentator treffend zusammenfasst. Besonders berührend ist, wie Dyer durch Anekdoten aus seinen Gruppenreisen geistliche Wahrheiten plastisch macht. Ein Beispiel ist die Szene in Cäsarea, wo er Paulus’ Gefangenschaftsrede mit großer Lebendigkeit und Anwendung auf heutige Leser darstellt.
Das Buch ist dabei nicht bloß ein Reisetagebuch oder ein archäologischer Führer. Es ist ein geistlicher Begleiter, der das Bibelstudium vertieft und hilft, die topografischen Kontexte der Heiligen Schrift besser zu verankern. Zahlreiche biblische Zitate, Hintergrundinformationen zu Geschichte und Kultur, sowie praktische Anwendungen machen das Werk auch zu einer wertvollen Hilfe für Bibellehrer, Prediger und Israelreisende.
Was gibt es Kritisches?
Gelegentlich könnte man sich eine stärkere visuelle Unterstützung (z. B. Karten, Lagepläne) oder eine Systematik der Querverweise wünschen. Zudem ist die Perspektive stark nordamerikanisch geprägt, was aber den geistlichen Gehalt nicht schmälert. Leser, die bereits mehrere Studienreisen unternommen haben, werden weniger Neues erfahren – dafür aber viel Vertrautes mit geistlicher Tiefe aufgefrischt.
Wer sollte das Buch lesen?
Christen, die sich für Israel interessieren oder eine Reise planen. Bibelleser, die Orte und Texte besser verbinden möchten. Lehrer, Pastoren und Gruppenleiter mit Interesse an biblischer Landeskunde und alle, die das Alte und Neue Testament geografisch und historisch verorten wollen. Auch für Hauskreise und Bibelgruppen kann das Buch als Grundlage für thematische Abende über „Orte der Bibel“ dienen.
Was bleibt?
Charles Dyer öffnet dem Leser nicht nur die Augen für das Heilige Land, sondern auch das Herz für den lebendigen Gott, der dort Geschichte geschrieben hat – und schreiben wird. Wer das Buch liest, wird nicht nur mehr über Israel wissen, sondern auch mit neuer Ehrfurcht und Freude die Bibel in die Hand nehmen. Ein geistliches Reiseerlebnis – ganz ohne Kofferpacken.
Das Buch:
-
Dyer, C. H. (2025): Das Land des Buches, CV Dillenburg / Mitternachtsruf (Koproduktion), 600 Seiten, ISBN: 978-3-85810-625-4, Preis: 25,00 €
erhältst du in Deutschland und der Schweiz.