Einfach durch Gnade

„Gnade“ ist eines der zentralen Worte des christlichen Glaubens – und gleichzeitig eines der meistmissverstandenen. In einer Zeit, in der viele Christen mit Unsicherheit, Leistungsdenken oder gesetzlicher Frömmigkeit ringen, legt Charles C. Bing ein Buch vor, das zurückführt zum einfachen, befreienden und biblischen Verständnis der Gnade Gottes. Einfach durch Gnade ist ein klares, zugängliches und seelsorgerlich geschriebenes Grundlagenwerk über das Evangelium der Gnade.

 

Wer ist der Autor?

Dr. Charles C. Bing ist Gründer und Leiter von GraceLife Ministries, einem Dienst mit dem Schwerpunkt Evangelisation und Jüngerschaft auf Basis der freien Gnade. Nach Jahren im pastoralen Dienst lehrt er international als Bibellehrer. Theologisch vertritt er die „Free Grace Theology“ – eine klare, evangelikale Position, die Erlösung allein aus Gnade durch Glauben betont, ohne gesetzliche Zusätze oder Werkgerechtigkeit.

 

Worum geht’s?

Das Buch ist in 13 kompakte Kapitel gegliedert und behandelt systematisch, aber leicht verständlich die biblische Lehre von der Gnade. Es beginnt mit dem grundlegenden Geschenk der Gnade (Kap. 1) und zeigt ihren Ursprung in Gottes Wesen (Kap. 2), ehe es die Leser durch verschiedene Aspekte wie Errettung (Kap. 4), Gewissheit (Kap. 7), Freiheit (Kap. 12) und Jüngerschaft (Kap. 9–11) führt.

 

Bing erklärt, dass Gnade nicht nur der Weg zum Heil ist, sondern der Schlüssel zu einem gesunden, geistlich tragfähigen Leben mit Gott. Er geht auf häufige Missverständnisse ein, etwa die Vermischung von Gnade und Leistung, oder die Angst, Gnade könne zu einem laschen Lebensstil führen. Dabei argumentiert er klar biblisch und widerlegt populäre Irrlehren, die Erlösung von menschlichem Verhalten abhängig machen.

 

Was das Buch besonders macht, ist die seelsorgerliche Perspektive: Bing beschreibt eindrücklich, wie mangelndes Gnadenverständnis zu Unsicherheit, Schuldgefühlen, Selbstverurteilung und geistlicher Lähmung führen kann. Er zeigt anhand konkreter Beispiele, wie die Wahrheit der Gnade freimacht – zur Annahme durch Gott, zu wahrer Freiheit und zu einem Leben aus Dankbarkeit und Liebe statt aus Angst oder Druck.

 

Besonders hilfreich ist auch die differenzierte Behandlung schwieriger Bibelstellen und theologischer Themen (z.B. Jakobus 2 oder Hebräer 6), ohne in Komplexität zu versinken. Bibelstellen wie Epheser 2,8, Titus 3,5 oder Johannes 5,24 bilden das solide Fundament seiner Argumentation. Am Ende steht die Einladung, das Geschenk der Gnade nicht nur anzunehmen, sondern weiterzugeben (Kap. 13).

 

Was gibt es Kritisches?

Leser mit einer reformierten Prägung oder mit einem anderen soteriologischen Hintergrund (z.B. Lordship Salvation) könnten an Bings „Free Grace“-Position Anstoß nehmen, insbesondere an der scharfen Trennung zwischen Rechtfertigung und Nachfolge. Der Stil ist bewusst einfach gehalten, was für theologisch geschulte Leser stellenweise repetitiv wirken kann. Das Zielpublikum sind jedoch bewusst auch junge Gläubige oder solche mit wenig theologischer Vorbildung.

 

Wer sollte das Buch lesen?

Dieses Buch eignet sich hervorragend für Glaubensgrundkurse, persönliche Jüngerschaft, Hauskreise und seelsorgerliche Begleitung von Christen, die mit Zweifel, Leistungsdruck oder gesetzlicher Frömmigkeit kämpfen. Auch evangelistisch Interessierte, die das Evangelium klar und ohne religiösen Ballast verstehen wollen, finden hier einen idealen Einstieg.

 

Was bleibt?

Einfach durch Gnade ist ein mutmachendes, befreiendes und biblisch fundiertes Buch, das zurückführt zum Kern des Evangeliums: Gottes bedingungslose Liebe und Annahme in Jesus Christus. Wer dieses Geschenk begreift, wird nicht nur neu über seine Errettung staunen, sondern auch lernen, frei, dankbar und dienend zu leben – einfach durch Gnade.


Das Buch: 

  • Bing, C. C. (2025): Einfach durch Gnade. Eine Einführung in Gottes Geschenk das dein Leben verändert, CMV Hagedorn, 172 Seiten, ISBN: 978-3-96190-123-4, Preis: 8,50 €

erhältst du hier